Der Vorstand von MAN Energy Solutions

Dr. Uwe Lauber -
Vorsitzender des Vorstands, Vertriebsvorstand
Dr. Uwe Lauber wurde 1967 in Bad Säckingen, Deutschland geboren. Nach seinem Abitur studierte er Maschinenbau an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) in Konstanz und erzielte dort einen Master-Abschluss. Im Jahr 2000 studierte er zudem Wirtschaftsingenieurwesen an der Wirtschaftsschule in St. Gallen. Zusätzlich promovierte er 2009 an der Universität Kronstadt im Fachgebiet Maschinenbau.

Jürgen Klöpffer -
Finanzvorstand
Jürgen Klöpffer wurde 1964 in Passau (Deutschland) geboren. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau mit einem Abschluss als Diplom-Kaufmann.
Seine Karriere begann Jürgen Klöpffer 1990 bei der Siemens AG, wo er verschiedene Position in den Bereichen Beschaffung und Logistik innehatte, zunächst in Regensburg, später in Mexiko.

Martin Oetjen -
Vorstand Supply Chain und Produktion
Martin Oetjen wurde 1968 in Buchholz in der Nordheide geboren. 1988 begann er ein Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig, das er 1995 als Diplom-Ingenieur abschloss.
Seit 1. August 2020 ist Martin Oetjen Mitglied des Vorstands der MAN Energy Solutions SE und verantwortlich für die gesamte Supply Chain des Unternehmens.

Ingrid Rieken - Personalvorständin
Ingrid Rieken ist seit dem 1. Januar 2024 als Personalvorständin bei MAN Energy Solutions SE für das Ressort Human Resources verantwortlich. Sie wurde 1974 in Aurich geboren und blickt auf eine 30jährige, erfolgreiche Laufbahn im Volkswagen Konzern zurück, in deren Verlauf sie zahlreiche Führungspositionen innehatte.

Dr. Gunnar Stiesch -
Technologievorstand
Dr. Gunnar Stiesch wurde 1970 in Hannover geboren und ist seit dem 1. Januar 2023 als Technologievorstand der MAN Energy Solutions SE für das Ressort Forschung und Entwicklung verantwortlich.
Entdecken Sie weitere Themen
MAN Energy Solutions will CO2-Emissionen der eigenen Produktionsanlagen bis 2030 um 50% senken
MAN Energy Solutions hat seinen Corporate Responsibility Bericht 2021 veröffentlicht und gibt Auskunft über seine Dekarbonisierungsziele: Unter anderem will das Unternehmen die Emissionen der eigenen Produktionsanlagen bis 2030 um 50% senken und konkretisiert sein Bekenntnis zur konsequenten Ausrichtung auf nachhaltige Lösungen. Auf vier Fokusbereiche sollen sich die CR-Aktivitäten konzentrieren: Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, Verantwortung in der internen und externen Lieferkette sowie Mitarbeiterförderung.
Dr. Uwe Lauber, CEO von MAN Energy Solutions, sagt: „Der Klimawandel und damit die Notwendigkeit zur Einsparung von Treibhausgasen ist die wohl größte Herausforderung unserer Generation – und nimmt auch in unserer Unternehmensstrategie eine Schlüsselrolle ein. Doch nachhaltiges unternehmerisches Handeln umfasst noch weitere wichtige Bereiche neben dem Klimaschutz und endet nicht an den eigenen Werkstoren. Wir verfolgen einen kulturellen Wandel, der auch unsere Partner und Zulieferer einschließt.“
Dekarbonisierung im Zentrum der Unternehmensstrategie
Im Bereich der Dekarbonisierung setzt MAN Energy Solutions auf ein stetig wachsendes Produktportfolio, das gleichzeitig schädliche Treibhausgasemissionen reduziert und das Geschäft der Unternehmenskunden sichert. Konkret heißt das: Bis zum Jahr 2030 sollen nachhaltige Technologien und Lösungen den Großteil des MAN-Geschäftes ausmachen und das Portfolio für jede Produktgruppe auch eine Lösung für einen CO2-neutralen Betrieb bereit halten.
Auch die Produktionsanlagen von MAN Energy Solutions sollen ihren CO2-Ausstoß weiterhin stetig reduzieren. „Zwar ist der Betrieb unserer Produkte im Feld, der mit Abstand größte Hebel zur Emissionssenkung, der uns zur Verfügung steht“, so Lauber. „Aber wir arbeiten konstant daran, auch den Schadstoffausstoß unserer Standorte und Anlagen, weiter zu reduzieren. Bis 2030 werden wir die CO2-Emissionen unserer Standorte um die Hälfte reduzieren.“
Einen wichtigen Meilenstein hat das Unternehmen bereits erreicht: Seit Januar 2022 stammt der gesamte eingekaufte Strom für alle europäischen Produktionsstandorte aus regenerativen Quellen. Zudem plant MAN Investitionen in Millionenhöhe, um die Eigenerzeugung regenerativer Energien auszubauen.
Verantwortung hat viele Facetten
Im Bemühen um eine möglichst umfassende Kreislaufwirtschaft richtet MAN die eigene Produktion auf Energie- und Ressourceneffizienz aus. So konnte die anfallende Abfallmenge in 2020 und 2021 um insgesamt 40% und der Energieverbrauch um 20% reduziert werden. Zum anderen arbeitet MAN daran, die Nutzungsdauer der eigenen – ohnehin schon sehr langlebigen – Produkte weiter zu verlängern. Im Fokus steht dabei unter anderem die Umrüstung von Dieselkraftstoff-Motoren auf den Betrieb mit auf Flüssigerdgas (LNG) oder klimaneutralen Kraftstoffen wie synthetisches Erdgas (SNG), grünes Methanol und Ammoniak.
MAN Energy Solutions ist sich seiner menschenrechtlichen und ökologischen Verantwortung in den internen wie externen Lieferketten bewusst. Für das Unternehmen hat die Einhaltung von Regulierungen, Standards und freiwilligen Selbstverpflichtungen hinsichtlich Arbeitssicherheit, Umwelt und Menschenrechten daher zentralen Stellenwert. 2021 hat das Unternehmen unter anderem das neue „Compliance Management System – Health, Safety & Environment“ (CMS HSE) erarbeitet, das die Anforderungen rund um Umweltschutz und Arbeitssicherheit erweitert, und ein Nachhaltigkeitsrating zur Bewertung von Lieferanten und Partnern aufgesetzt.
Eine zentrale Rolle im Bereich der Mitarbeiterförderung spielt die deutschlandweite Weiterbildungsinitiative „Transformationsqualifizierung“, die 2021 in Kooperation mit dem Betriebsrat gestartet wurde. Ziel ist es, zum einen wichtige Kernkompetenzen im Unternehmen zu sichern und zum anderen weitere zukunftsgerichtete Kompetenzen aufzubauen. Zudem hat MAN Energy Solutions die Möglichkeit zum „Mobilen Arbeiten“ ausgeweitet und hierzu eine Gesamtbetriebsvereinbarung geschlossen, die das mobile Arbeiten auch über die Covid-19-Pandemie hinaus ermöglicht und regelt. Damit möchte MAN seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Raum für Flexibilität bieten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter steigern.
Hier geht es zum Corporate Responsibility Bericht 2021 (de)Dokumente
-
MAN ES_PM_CR Bericht_DE
Kontakt
Jan Hoppe
Head of Group Communication & Marketing
Group Communications & MarketingMAN Energy Solutions SEStadtbachstr. 186153 AugsburgGermany
Jan.Hoppe@man-es.com t +49 821 322 3126Sprachen
- DE ·
- EN