Der Vorstand von MAN Energy Solutions

Dr. Uwe Lauber -
Vorsitzender des Vorstands, Technologievorstand
Dr. Uwe Lauber wurde 1967 in Bad Säckingen, Deutschland geboren. Nach seinem Abitur studierte er Maschinenbau an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) in Konstanz und erzielte dort einen Master-Abschluss. Im Jahr 2000 studierte er zudem Wirtschaftsingenieurwesen an der Wirtschaftsschule in St. Gallen. Zusätzlich promovierte er 2009 an der Universität Kronstadt im Fachgebiet Maschinenbau.

Wayne Jones - Vertriebsvorstand
Wayne Jones wurde am 8. April 1966 in Manchester, Vereinigtes Königreich, geboren und absolvierte nach seinem Schulabschluss eine vierjährige Ausbildung in der Luftfahrtindustrie. Anschließend spezialisierte er sich ab 1985 auf rotatorisch angetriebene Betriebsmittel in technischen Anlagen. Sein Maschinenbaustudium am Stockport College of Technology schloss er 1992 mit Auszeichnung ab.
Nach neun Jahren bei Mather+Platt und in der Weir Group, mit Auslandsentsendungen nach Norwegen und den Mittleren Osten, wurde er Projektmanager der Engineering Abteilung bei Sulzer Pumps.

Jürgen Klöpffer -
Finanzvorstand
Jürgen Klöpffer wurde 1964 in Passau (Deutschland) geboren. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau mit einem Abschluss als Diplom-Kaufmann.
Seine Karriere begann Jürgen Klöpffer 1990 bei der Siemens AG, wo er verschiedene Position in den Bereichen Beschaffung und Logistik innehatte, zunächst in Regensburg, später in Mexiko.

Martin Oetjen -
Vorstand Supply Chain und Produktion
Martin Oetjen wurde 1968 in Buchholz in der Nordheide geboren. 1988 begann er ein Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig, das er 1995 als Diplom-Ingenieur abschloss.
Seit 1. August 2020 ist Martin Oetjen Mitglied des Vorstands der MAN Energy Solutions SE und verantwortlich für die gesamte Supply Chain des Unternehmens.

Martin Rosik - Personalvorstand
Rosik (58) ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 17 Jahren in verantwortlichen Funktionen im Volkswagen Konzern. Darüber hinaus verfügt er als Personalverantwortlicher über umfassende Erfahrung in unterschiedlichen Industriebereichen, die das Geschäftsfeld der MAN Energy Solutions SE prägen — von der Gießereiindustrie über den Anlagenbau und die Bauindustrie bis zum Dienstleistungssektor.
Entdecken Sie weitere Themen
MAN Cryo gelingt Weltpremiere
MAN Cryo, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von MAN Energy Solutions und führender Experte auf dem Gebiet der Lagerung und des Umschlags von LNG und Erdgas, hat die Unterzeichnung eines Vertrags mit der Yantai CIMC Raffles Shipyard über die Lieferung von Brennstoff-Gas-Versorgungssystemen (FGSS) für eine neue Reihe von zwei Dual-Fuel-Autotransportern mit einer Kapazität von 6.500 Fahrzeugen für Wallenius Marine bekanntgegeben. Die Schiffe werden von Volkswagen gechartert.
Henrik Malm, Managing Director von MAN Energy Solutions, Schweden und Finnland, erklärte: „Dies ist eine weitere Weltpremiere für MAN Cryo, bei der das Boil-Off-Gas über einen Hochdruck-Kompressor für Boil-Off-Gas zum ME-GI-Motor mit geringem Methanschlupf geleitet wird. Durch den eingebauten Wellengenerator werden die Betriebsstunden der Hilfsmotoren weiter reduziert.“
Der Lieferumfang umfasst Folgendes:
- Backbord- und steuerbordseitige Bunkerungsstationen
- LNG-Lagertank mit einem Volumen von 2.300 m3
- Tankanschlussraum mit Niederdruckverdampfer, BOG-Erhitzer und zwei LNG-Pumpen
- Hochdruck-Gasförderanlage zur Versorgung des MAN B&W ME-GI Zweitakt-Hauptmotors mit Gas
- Boil-Off-Gas (BOG)-Managementsystem, einschließlich eines Hochdruckkompressors
- Bordseitiges Stickstofferzeugungssystem
- Steuerung sowie ein Gaswarnsystem.
Die FGSS für die Schiffe werden im Laufe des Jahres 2023 geliefert.
Über MAN Cryo
MAN Cryo bietet Systeme für die Lagerung, Verteilung und Handhabung von Flüssiggasen an. Das Unternehmen hat einen hervorragenden Ruf als Pionier im Schifffahrtssektor und bei LNG-Anwendungen. Es lieferte 1999 das weltweit erste LNG-Brennstoffgassystem für die Fähre „Glutra“ in Norwegen, ein Schiff, das bis heute in Betrieb ist. Im Jahr 2013 lieferte MAN Cryo das weltweit erste Bunkerschiff, die „SeaGas“, die im schwedischen Stockholm eingesetzt wird.
Dokumente
-
PR MAN Cryo FGSS_DE
Kontakt
Nils Søholt
Fachpresse Marine
Group Communications & MarktingMAN Energy SolutionsTeglholmsgade 412450 Copenhagen SVDenmark
nils.soeholt@man-es.com t +45 33 85 26 69Sprachen
- DE ·
- EN